Sie wollen Mitglied in der GDL werden?
Eine gute Entscheidung! Hauptziel der GDL ist es, die beruflichen, sozialen, wirtschaftlichen, rechtlichen und ökologischen Interessen ihrer Mitglieder zu wahren und zu fördern. (Satzung der GDL, § 2 (2) ).
Leistungen der GDL
- berufliche, soziale, rechtliche und wirtschaftliche Interessenvertretung, nicht nur für Lokomotivführer
- kompetente Ansprechpartner vor Ort
- mitgliedernah und verlässlich
- Mitgliederwille bestimmt die Politik der GDL
- kämpferische und schlagkräftige Gewerkschaft
- Solidarität und Kollegialität in der GDL
- umfangreiches Serviceangebot
- Rechtsschutz bei beruflichen Rechtsstreitigkeiten
- Berufshaftpflichtschutz
- Beihilfe in Notlagen und im Sterbefall
- Freizeitunfallversicherung
- Familien-Rechtsschutzversicherung
- Finanzielle Unterstützung bei Streik
- Fachliteratur und Fachbroschüren
- umfangreiches Schulungs- und Bildungsangebot
- Arbeits- und Ausbildungshilfen
- monatliche Ausgabe des GDL Magazins VORAUS
- günstige Beiträge
GDL-Beitrag
• Azubis: 0,25 % der Ausbildungsvergütung
- bei 1.000 € = 2,50 €
- bei 1.200 € = 3 €
• Aktive: 0,7 % vom monatlichen Bruttoentgelt (MTE)
- 2.500 € MTE: 17,50 €
- 3.250 € MTE: 22,75 €
- 2.750 € MTE: 19,25 €
- 3.500 € MTE: 24,50 €
- 3.000 € MTE: 21,00 €
- 3.750 € MTE: 26,25 €
Versicherungsschutz GDL/DEVK
- Berufsrechtsschutz
- Berufshaftpflicht
- Freizeitunfallversicherung
- Familienrechtsschutzversicherung
Optionale Erweiterung:
• MultiPaket ohne erweiterten Verkehrsrechtsschutz 92,40 € jährlich
• MultiPaket mit erweiterten Verkehrsrechtsschutz 127,20 € jährlich
Leistungen des FairnessPlan
- Erholungsbeihilfe 156 € jährlich (einfach so)
- Versicherungsschutz:
- Verkehrsrechtsschutz für den Arbeitsweg
- Schutz bei Berufsunfähigkeit
- Bildungsförderung bei Betriebsdienstuntauglichkeit, max. 5.000 € / Jahr
- Technikzuschuss, einmalig bis 1.000 €
- Zuschuss Fachliteratur, je nach Fördersumme der Bildungsmaßnahme 500 bis 1.000 € / Jahr
- Gesundheit/Familie/Soziales
- Verschiedene Gesundheitswochen, Eigenanteil je 100 €
- Kinderbetreuungszuschuss, je Alter Kind 250 oder 400 € / Jahr und Kind
- Kranken- und Kurkostenzuschuss (Übernahme des Eigenanteils von 10 € pro Tag bei stationärem Aufenthalt), bis 600 € / Jahr
- Brillenzuschuss, jährlich 150 € bis Kaufsumme erreicht (bei Rechnung von 450 € drei Jahre einreichen)
- Hörgerätezuschuss, jährlich 300 € bis Kaufsumme erreicht (bei Rechnung von 1.000 € vier Jahre einreichen)
- Härtefonds, Unterstützung in Notlagen, bis 5.000 € einmalig
- Bildung
- Azubis: Arbeitsmittelzuschuss 350 € einmalig; Fachliteraturzuschuss 300 € / Jahr
- Zuschuss bei Aus-, Fort- und Weiterbildung: 80 % der Seminargebühren, max. 400 € / Jahr; Fachliteratur- und Prüfungskosten bis 400 € / Jahr
Beitrittserklärung als PDF Downloaden!
